Schulkindergarten

Der Parzival-Schulkindergarten

Der Parzival-Schulkindergartengarten umfasst zwei Gruppen mit jeweils 6 Kindern mit einem erhöhten Förderbedarf in unterschiedlichen Bereichen (z.B. Motorik, Sprachentwicklung, geistige Entwicklung). Wir sind ein Schulkindergarten für seelenpflegebedürftige Kinder.

Die Kinder benötigen eine auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Förderung und Erziehung. Die Grundlage unseres pädagogischen Konzepts ist die Waldorfpädagogik. Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Waldorfpädagogik bieten wir den Kindern einen lebensnahen und gut strukturierten Tagesablauf, der abgestimmt ist auf die individuellen Begabungen, Bedürfnisse und Möglichkeiten der Kinder.

 

Pädagogisches Konzept

Die Waldorfpädagogik als ganzheitliche Pädagogik geht davon aus, dass die Menschen und Dinge, die das Kind umgeben erzieherisch auf dieses einwirken. Denn an seiner Umgebung lernt das Kind die Welt kennen, erlebt sich als Selbst und tritt mit anderen Menschen in Kontakt. Zwischen dem dritten und siebten Lebensjahr stehen die Sinneseindrücke, die Nachahmung, die Ausbildung der Organe und die Willenserklärung im Vordergrund. Das Spiel ist die wichtigste Lernsituation des Kindes. In ihm erprobt es Erlerntes und entwickelt seine Fantasie.

  • Unser strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern den nötigen Halt und Geborgenheit.
  • Unsere schönen Räume, die je nach Jahreszeit und Jahresfest gestaltet sind, geben den Kindern Hülle.
  • Unser Spielzeug aus Naturmaterialien regt die Sinne und die Fantasie der Kinder an.
  • Unsere Freispielzeit (begleitetes oder angeleitetes Spiel) lässt Raum für Fantasieentwicklung und sozialer Interaktion mit anderen Kindern.
  • Tägliche Sprüche und Rituale, sowie Lieder, Fingerspiele und Reigen, die sich am Jahreslauf oder den Jahresfesten orientieren, sind wichtiger Bestandteil des Kinderalltages und der Sprachentwicklung.
  • Beim gemeinsamen Essen, mit einem gemeinsamen Anfang und einem gemeinsamen Ende, erleben die Kinder Gemeinschaft, aber auch, dass man aufeinander warten und Rücksicht nehmen muss, um die Gemeinschaft zu erhalten.
  • Die tägliche „Draußenzeit“ bei jedem Wetter lässt die Kinder die Natur und die Elemente erleben mit allen Sinnen, denn auch das Pfützenspringen und das Spiel mit Wasser und Matsch ist ausdrücklich erwünscht. Die Kinder haben Anteil an den Veränderungen in der Natur je nach Jahreszeit.
  • Nach all den Ereignissen des Vormittags gibt die Ausruhzeit den Kindern die Möglichkeit sich zu erholen und das Erlebte zu verarbeiten.
  • Wiederkehrende Abläufe gestalten den Tages- und Wochenraum. Im Jahreslauf sind die Jahresfeste und Ferien fest verankert. Immer wiederkehrende Abläufe bilden Gewohnheiten und stabilisierende Rhythmen.

 

Unser Tagesablauf kurz zusammengefasst

  • Ankommen mit dem Taxi.
  • Freispielzeit, oft angeleitet.
  • Begrüßungskreis mit verschiedenen Liedern, Gedichten, jahreszeitgemäße Gestaltung, verschiedene Themen und Bilderbücher
  • Gemeinsames Frühstück (täglich frisch zubereitet), danach aufräumen, Spaziergang, Sonnenhof mit Tieren, Spielplatz, Garten, wir gehen jeden Tag raus in die Natur.
  • 12:00 Uhr Mittagessen von der Schulküche. Nach dem Essen findet eine Ruhepause statt. Wir gehen gemeinsam ins Ausruhzimmer, manche Kinder schlafen, andere legen sich ruhig in ihr Bett. Nach der Mittagsruhe können die Kinder spielen, malen, an manchen Nachmittagen findet eine Therapie statt.
  • 15 Uhr machen wir alle gemeinsam einen Abschlusskreis, danach geht’s zum Taxi.

Folgende Angebote und Therapien gibt es bei uns

Eurythmie                              Chirophonetik

Sprachtherapie                      Tiertherapie

Maltherapie                            Spieltherapie

Plastizieren in Ton                Arbeit mit Sonderpädagogin

Die Therapieangebote richten sich nach den Bedürfnissen der Kinder.

 

Öffnungszeiten

Montag:          8.00 – 14.00

Dienstag:        8.00 – 15.30

Mittwoch:       8.00 – 15.30

Donnerstag:    8.00 – 15.30

Freitag:           8.00 – 12.00

 

Ferien

Die Ferien richten sich nach den Schulferien von Baden-Württemberg.

 

Enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus

Im gesamten pädagogischen Feld, auch bei Krisen in der Familie oder im Umgang mit Behörden unterstützen wir gerne intensiv mit.
Eine tatkräftige Mitarbeit der Eltern ist in vielen Bereichen der Kindergärten und im Schulkindergarten möglich und erwünscht.

Übersichtsbild